für Lehrkräfte: Registrieren Anmelden Impressum
Französisch

Sie wollen wissen, wie ein „Rendez-vous“ mit dem Zahnarzt aussieht oder wie eine Frau im „négligé“ wirklich aussieht?
(vgl. Wörterbuch für die Wortbedeutung)


 Dann lernen Sie bei uns Französisch!!

Das Fach Französisch vermittelt Ihnen grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Umgang mit der Sprache in Frankreich oder anderen französischsprachigen Ländern wie Belgien, der Schweiz, der kanadischen Provinz Quebec oder einigen afrikanischen Ländern, wo Französisch Verkehrssprache ist. Sie lernen sich in Alltagssituationen sprachlich richtig zu verhalten und Sie erfahren einiges über Geschichte, Land und Leute, Kultur, Kunst und Küche aber auch über aktuelle Themen. Durch den Einsatz unterschiedlichster, auch digitaler Medien werden Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprechen und Sprachmittlung ("Dolmetschen") abwechslungsreich trainiert.

Rahmenbedingungen  

Wenn Sie die Allgemeine Hochschulreife erlangen wollen, benötigen Sie Kenntnisse in einer 2. Fremdsprache (1. Fremdsprache ist in der Regel Englisch). Wenn Sie über keine Kenntnisse in einer 2. Fremdsprache verfügen bzw. die Anforderungen dazu nicht erfüllen, müssen Sie am Weiterbildungskolleg eine 2. Fremdsprache erlernen. Dazu bieten wir neben Französisch Latein oder Türkisch an. Im Umfang von insgesamt min. 12 Wochenstunden - über 3 Semester mit je 2x 6 Stunden und 1x 3 Stunden oder über 4 Semester mit jeweils 3 Stunden pro Woche - werden Ihnen Grundkenntnisse in Französisch vermittelt. Dazu sind jeweils keine Vorkenntnisse erforderlich. Am Ende des Kurses "Einführung in die 2. Fremdsprache" haben Sie Kenntnisse auf dem Niveau A2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens erworben.

Darüber hinaus können Sie Französisch auch als Grundkurs in der Qualifikationsphase ab dem 3. Semester belegen. Hier werden die grammatikalischen Grundlagen der Einführungsphase vertieft und erweitert und es werden verschiedene Themen wie Arbeitsalltag, die Stadt Paris und ihre Geschichte und verschiedene Aspekte der französischen Gesellschaft anhand von Liedern, Gedichten, Zeitungstexten, literarischen und Sachtexten und Filmen erarbeitet.
Bis zum 6. Semester fortgeführt kann Französisch dann auch Abiturfach sein.

Delf scolaireAußerdem bieten wir Ihnen eine Vorbereitung auf das international anerkannte Sprachzertifikat DELF für Französisch an, das Sie nach dem 4. Semester erwerben können und das Ihnen bei Bewerbungen und im Beruf sicherlich zugute kommen wird. In der Regel nehmen unsere Studierenden -sehr erfolgreich!- an den Prüfungen des Niveaus A2 teil. Bei bereits vorhandenen Vorkenntnissen ist aber auch eine Anmeldung zu Prüfungen höherer Niveaustufen möglich.
Übersicht über die Inhalte:

Einführung in die 2. Fremdsprache

(1. bis Ende 3. bzw. 4. Semester)

Communiquer en français:

Vermittlung von Grundkenntnissen (Niveau A2)

Als Grundkurs

3. Semester:

Le monde du travail

La Provence

4. Semester:

La francophonie

Immigration et intégration

5. Semester:

Paris et le midi (culture banlieue)

La Belgique

La France, l’Allemagne et l’Europe

6. Semester :

Engagement social et politique

Abiturvorbereitungen