Hauptseite |
Aktuelles / Termine |
Schule |
Service/Downloads |
Beratungsangebot |
Schulpartnerschaft |
AGs und Projekte |
Schalker Gespräche |
Studierendenvertretung |
Abitur-Online |
Presse |
Förderverein |
Kontakt |
![]() Seit mehr als 15 Jahren ermöglicht eine Kooperation des Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe in Gelsenkirchen und der insel/VHS in Marl vor Ort in Marl den Abschluss Fachhochschulreife (FHR).
Das Angebot in Marl richtet sich an berufstätige oder berufserfahrene Erwachsene. Aber beispielsweise auch Jugendliche, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, können am Kurs teilnehmen, sofern sie in einem der Schulabschlusskurse der insel/VHS Marl oder einer anderen Weiterbildungseinrichtung die Fachoberschulreife erworben haben. Fragen Sie uns dazu gerne!
Da der Unterricht Vormittags stattfindet sind Männer und Frauen mit beruflicher Tätigkeit am Nachmittag oder Abend besonders angesprochen, ebenso Mütter oder Väter, die ihre Kinder vormittags in den Hort oder Kindergarten bringen können. An den Öffnungszeiten der Kindergärten orientiert sich auch die Unterrichtszeit.
Wir sind eine staatliche Schule -> der Studiengang ist kostenfrei (bis auf einzelne Bücher, Taschenrechner u. Ä.). Eine Teilnahme ist möglich, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:
-> genauer in Rubrik "Schule / Anmeldung und Voraussetzungen"
Der Kurs umfasst eine einjährige Einführungsphase (1./2. Semester) sowie die Qualifikationsphase (3./4. Semester), die in Marl mit dem Erwerb der Fachhochschulreife (FHR) endet.
Im Anschluss an den Erwerb der Fachhochschulreife ist es möglich, an unserer Hauptstelle in Gelsenkirchen-Resse das Vollabitur zu erreichen. Hierfür besteht folgende Ausnahmeregelung: Wenn der FOR-Abschluss an einer VHS oder Abendrealschule erworben wurde, kann der Lehrgang auch ohne Nachweis der Berufstätigkeit besucht werden, er endet dann aber mit dem Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife. Eine vorläufige Anmeldung ist jederzeit möglich. Quer- und Seiteneinstiege sind nach entsprechender Beratung durch die Schulleitung möglich.
Bitte nehmen Sie für ein Beratungsgespräch Kontakt mit uns auf...
... oder kommen Sie vorbei ... Mo. bis Do. 8 – 13 Uhr Insel Zweigstelle Hüls; 2. Etage, Raum 2.2
Tel.. 02365/880777
... oder wenden Sie sich an unserer Hauptstelle in Gelsenkirchen (Resse). -> Kontakt (Hauptstelle in Gelsenkirchen)
|