für Lehrkräfte: Registrieren Anmelden Impressum
Aktuelles Archiv 2016
Hier finden Sie archivierte Texte
aus der Rubrik Aktuelles.
 ^ zurück zu Aktuelles
<- Archiv 2017
-> Archiv 2015





Logo GO4GoalStudierende mit guten Englischkenntnissen gesucht, die unsere Schule im GO4GOAL Sprachwettbewerb vertreten! 

Der Test findet am Montag, 14. November 2016 hier am WEL statt. Es gibt großartige Preise zu gewinnen! Auf jeden Fall erhält jeder Teilnehmer einen Score Report, der als international anerkannter Sprachnachweis auch von vielen deutschen Hochschulen als Zulassungsvoraussetzung gilt. Die Teilnahmegebühr beträgt lediglich 15,00 €. Alle weiteren Infos finden Sie auf unserem neuen Fremdsprachen Info-Board im Eingangsbereich links neben der Hausmeisterloge.

Alle weiteren Infos finden Sie auf unserem neuen Fremdsprachen Info-Board im Eingangsbereich links neben der Hausmeisterloge.


Keine BeschreibungDer "IS": Die große Gefahr für Jugendliche
WDR 5 Morgenecho - Reportage | 09.12.2016 | 04:00 Min.

Jugendliche im Ruhrgebiet werden zunehmend von Sympathisanten des so genannten "Islamischen Staats" angesprochen. Wie läuft das ab und was kann man dagegen tun? Olaf Biernat hat mit Sozialarbeitern und Jugendlichen gesprochen, unter anderem mit dem Schulleiter und einem Schüler des WEL sowie dem Lehrer Irfan Ortac.




Veranstaltung: Gefahren des Salafismus - Ein Aussteiger berichtet

Dienstag, 13.12.2016
Wissenschaftspark Gelsenkirchen
unter anderem mit Dominic Schmitz (Aussteiger) und Irfan Ortac (Lehrer am WEL und Experte)

-> Infoflyer




Zum Tod von Annette Wellhausen

Am Montag, dem 17. Oktober 2016, kurz nach Vollendung ihres 60. Lebensjahres, ist unsere langjährige Kollegin Annette Wellhausen nach schwerer Krankheit verstorben.

Foto Annette WellhausenFrau Wellhausen arbeitete seit dem 06. August 2007 am Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe in Gelsenkirchen und unterrichtete das Fach Englisch in den Bildungsgängen des Abendgymnasiums und Kollegs. Sie verfügte über die Fakultas für die Fächer Englisch und Russisch. Außerdem verfügte sie über die Lehrberechtigung im Fach „Praktische Philosophie“. Frau Wellhausen unterrichtete Klassen in der Einführungsphase und führte in jedem der zurückliegenden Jahrgänge viele Studierende im Fach Englisch zum Abitur oder Fachabitur.

Foto Annette Wellhausen 2012Frau Wellhausen genoss als Pädagogin bei unseren berufstätigen erwachsenen Lernern allergrößten fachlichen Respekt. Die Studierenden schätzten sie als Lehrerin, die klar strukturiert und mit verbindlichen Anforderungen unterrichtete, dabei immer helfend und fördernd für Studierende da war, denen das Fach Englisch Schwierigkeiten bereitete. In ihrer Fachkonferenz engagierte sie sich in außergewöhnlicher Einsatzbereitschaft für die fachlichen Belange des fremdsprachlichen Unterrichts. Vielen jungen Kolleginnen und Kollegen war sie eine hilfreiche, verlässliche Mentorin. Sie widmete sich auch Themen der Schulentwicklung, vor allem solchen interkultureller pädagogischer Arbeit. In Fortbildungsveranstaltungen und auf Konferenzen war sie eine aufmerksame Zuhörerin und kompetente Diskutantin. Fragen der Gleichstellung von Mann und Frau waren ihr ein besonderes Anliegen. Als Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen, die sie vier Jahre lang war, hat sie maßgeblich dafür gesorgt, dass Gender-Mainstreaming am WEL in allen Bereichen der Schule reflektiert wird.

Foto Annette Wellhausen 2013An Schulveranstaltungen aller Art war sie häufig bei deren   Vorbereitung und Durchführung aktiv beteiligt. Mehrfach hat sie an Studienfahrten nach Cambridge und Istanbul teilgenommen, was ihrer polyglotten Ader sehr entgegenkam. Alle Kolleginnen und Kollegen, die sie in diesen Reisegruppen erlebt haben, werden sich an ihre interessierte, umgängliche und gesellige Art, ihr herzliches Lachen gerne erinnern.

Wir Kolleginnen und Kollegen mochten und schätzten Frau Wellhausen als kompetente und zuverlässige Fachkollegin sowie herzlichen, offenen und hilfsbereiten Menschen.

Frau Wellhausen war aus innerer Überzeugung  mit ganzem Herzen Lehrerin an unserer Schule. Bis zuletzt war es ihr fester Wille, am WEL wieder als Lehrerin arbeiten zu können. Entsprechend  entschlossen und tapfer hat sie lange gegen ihre schwere und tückische Krankheit angekämpft.  

Allen, die Frau Wellhausen erleben konnten, wird sie in bleibender Erinnerung bleiben – als engagierte Pädagogin und liebenswerte Kollegin.

Günter Jahn, Schulleiter

Die Schule wird Frau Wellhausens Wunsch entsprechend der Deutschen Hirntumorhilfe eine Spende (Kontonummer IBAN: DE83 8605 0200 1010 0369 00; BIC: SOLADES1GRM; Kennwort: Annette Wellhausen) und ihren Angehörigen eine Trauerkarte zukommen lassen. Wenn Sie sich daran beteiligen möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Güttler, Frau Heinen oder Herrn Chaymowski (Lehrerrat).

Die unteren  Bilder  zeigen  Frau Wellhausen bei einer Fortbildung (2012) und dem Lehrerausflug nach Maastricht (2013).





Illustration: Plakat der AusstellungWanderausstellung
Opfer rechter Gewalt seit 1990 in Deutschland


Auftaktveranstaltung am 
Dienstag 25.10.2016  
im Foyer  Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe
14.00 bis 16:00 Uhr

Die Veranstaltung ist täglich vom  25.10.2016 bis 25.11.2016 in der Zeit von 09:30 - 20:00 Uhr zu besuchen.

->Infoflyer




Bestleistungen Sportabzeichen 2016 (G=Gold, S=Silber, B=Bronze):


Frauen

Männer
3000m 1.Seiffert, Kim (KS3) 17:31 Min (W20/G)
1. Köse, Vedat (KS1c) 11:28 Min (M20/G)




2. Schmitz, Stefan (L) 13:59 Min (M50/G)




3. Stommel, Ivo (KS3) 14:52 Min (M25/S)
100m


1. Arlat, Burak (KS5) 12,30 s (M20/G)




2. Stommel, Ivo (KS3) 12,53 s (M25/S)




3. v. Zanten, Jan (KS3) 12,63 (M25/S)
Ball 2Kg


1.Bockholt, Nick (KS5) 16,5m (M20/G)




2.Thomas, Dominic (KS5) 16,0m (M25/G)




3.Köse, Vedat (KS1c) 15,5m (M20/G)
Hoch


1. Köse, Vedat (KS1c) 1,55 m (M20/G)






Weit


1. v.Zanten, Jan (KS3) 5,05m (M25/G)




2. Stommel, Ivo (KS3) 4,95m (M25/G)




Logo GO4GoalStudierende mit guten Englischkenntnissen gesucht, die unsere Schule im GO4GOAL Sprachwettbewerb vertreten! 

Der Test findet am Montag, 14. November 2016 hier am WEL statt. Es gibt großartige Preise zu gewinnen! Auf jeden Fall erhält jeder Teilnehmer einen Score Report, der als international anerkannter Sprachnachweis auch von vielen deutschen Hochschulen als Zulassungsvoraussetzung gilt. Die Teilnahmegebühr beträgt lediglich 15,00 €. Alle weiteren Infos finden Sie auf unserem neuen Fremdsprachen Info-Board im Eingangsbereich links neben der Hausmeisterloge.

Alle weiteren Infos finden Sie auf unserem neuen Fremdsprachen Info-Board im Eingangsbereich links neben der Hausmeisterloge.




Keine BeschreibungAlle Studierenden sind herzlich eingeladen, an unserer fünftägigen Studienfahrt nach PARIS im Juli 2017 teilzunehmen!

Alle weiteren Einzelheiten erfahren Sie vom Aushang auf dem neuen Fahrten Info-Board im Eingangsbereich links neben der Hausmeister-Loge.

Anmeldungen ab sofort bei Frau Meppelink oder Frau Pengelley.



Wir gratulieren...

72 Abiturientinnen und Abiturienten


Keine Beschreibung

und mehr als 30 Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschulreife

Keine Beschreibung




WBK GE Vizemeister

Das WBK Emscher-Lippe wurde am Do, 08.07.2016 Vizemeister bei den NRW-Meisterschaften Fußball.  Es spielten: Zacharia Reduan (KS4), Gökhan Karabas (KS4), Dominik Thomas (KS4), Nick Bockholt (KS4), Jan Olk (KS4), Vedat Köse (KS2), Hakan Kursun (KS2), Marius Burmeister (KS2), Stefan Schmitz. Die Ergebnisse der Vorrunde: GE : Köln 0 : 0 ; GE : Arnsberg 2 : 0 ; GE : Oberhausen 2 : 0 ; GE : Paderborn I 1 : 0 ; GE : Dortmund 1 : 2  . Unser Team setzte sich im Halbfinale mit 5 : 3 nach Elfmeterschießen durch und verlor das Finale mit 0 : 3 gegen Dortmund.
Jan Olk zeigte im Tor eine überragende Leistung und rettete unserem Team mehrfach den Sieg. Im Spiel nach vorne zeigte Vedat Köse seine Klasse und war vom Gegner selten zu bremsen. Die Tore: Vedat (4); Karabas (1), Nick (1), Zacharias (2), Hakan (1), Jan (1)                                  Stefan Schmitz




Keine Beschreibung



Weimar-Fahrt 2016 - Gedanken und Bericht
Keine Beschreibung
.....

Vor mir öffnet sich ein Raum von unendlicher Schönheit, eine Kathedrale beinahe, in der das Buch, die Literatur, das Wissen und die Wortkunst im Mittelpunkt stehen.
..

Wir gingen in den Bunker, Zellen, viel zu klein, aber teilweise mit 14 Gefangenen besetzt, betraten die Brennkammer, den (Todes)Keller.



Und beim Blick in seinen Garten ist mir, als könne ich Goethe und seine Familie darin flanieren sehen.


Geht zu den Gedenkstätten! Seht mit eigenen Augen was geschehen ist! Und vielleicht schweigen dann die, die vorher Getöse gemacht haben, und die Schweigenden finden Worte gegen Ungerechtigkeit und Diskriminierung.



Die im Raum verteilten Marmorbüsten von Herder, Goethe, Schiller und Wieland wachen  stumm  über  diesen  Reichtum  und  erinnern  uns  an  das  berühmte  Viergestirn von Weimar. 


Mehr lesen…

-> Gedanken zur Weimar Exkursion (Sonja Kublun, AOV2)
-> Weimar - Goethe, Schiller und ein KZ (Dirk Frank Bronischewski, KS4)

Ein Dankeschön und Daumen hoch an die Organisatoren!



-Wir haben gedichtet...

Jeden Tag ein englisches Gedicht aus dem WEL.

-> Sehen Sie selbst...





Keine Beschreibung



Weimar-Fahrt
Studien-Kursfahrt aller Semester (Kolleg, Abioline, Abendgymnasium)
zur Weltkulturerbe-Stadt  Weimar (Thüringen)  
Fr, 17. - So, 19. Juni 2016
„Fuck you Goethe“ !? 
Keine Beschreibung

Ansprechpartner: Hr. Chaymowski, Fr. Brüggemann

Abfahrt um 7 Uhr (!!!) von der Schule am Freitag, 17.6.2016. Aktuallisiertes Programm hier...

-> ausführliche Infos / aktuallisiertes Programm Stand 2.6.2016 (PDF)
-> Überweisung Info und Kontonummer (docx)



...alle Studierende des WBK – an alle Studierende des WBK – an alle Stu..  
 
Windsurfkurs Hindeloopen (Ijsselmeer/ NL) 2016 

Mo. 27.6. bis Fr. 1.7.2016

Betreut von Stefan Schmitz und Hannah-Lena Heinen
 
Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Windsurfinteressierte Studierende erhalten die Möglichkeit, diese tolle Sportart zu erlernen bzw. weiterzuentwickeln. Untergebracht sind wir in 6-Personen-Bungalows auf einem gut ausgestatteten Campingplatz...

-> Weiterlesen (Aushang, PDF)
-> Anmelden (Formular, PDF)




-
..
Flora
..
 -
 

 
..
Feridun ZaimogluDi, 3.5.2016
20:00 Uhr
Flora Gelsenkirchen
(->
Florastraße 26)

Feridun Zaimoglu: Siebentürmeviertel
Moderation: Ulrich Noller

Eintritt: 7 Euro, 5 Euro erm.

Mit dem Buch Siebentürmeviertel greift Feridun Zaimoglu die Zeit auf, in der Istanbul Zufluchtsort für Deutsche Migranten war.

Beachten Sie auch die vielen weiteren spannenden Veranstaltungen der ->
Buchmesse Ruhr...

-



In den Spielen des Basketballturniers am vorletzten Schultag vor den Osterferien gab es viele spannende Aktionen zu sehen. Besonders der "nur" 1,80 m große Vigan Kranici ragte mit raffinierten Anspielen und Würfen heraus. Er und Pascal Jessel (2,04 m!) waren die Topp-Scorer bei den Studierenden.
Letztendig musste sich seine Mannschaft aber der der Lehrer/Ex-Stud. geschlagen geben, die das Turnier ohne Punktverlust klar für sich entscheiden konnten. Gegen die schnellen Gegenangriffe von H. Heinen, S. Sefzig, Hamza und S. Schmitz hatten die Studierenden keine Mittel. H. Heinen holte allein im letzten Spiel gegen KS4Sp1 stolze 14 Punkte!
  • S.Schmitz
Keine Beschreibung  Keine Beschreibung


 
Keine Beschreibung



Studienfahrt nach Krakau und Auschwitz

Do, 4.2. (abends) - Di, 9.2.2016 (morgens)

„Nie wieder Auschwitz!“ - Diese Forderung ist so richtig wie missverständlich. Denn es war eben nicht Auschwitz, wo die Ermordung der europäischen Juden begann. Den Anfang nahm der Holocaust hier, in Deutschland, in den Köpfen der Menschen.

Oft wird die Geschichte der jüdischen Kultur und Religion auf die Geschichte des Holocaust reduziert. Daher werden wir uns zur Vorbereitung auf die Fahrt sowohl mit der Verfolgung der jüdischen Bürger Gelsenkirchens als auch mit der Geschichte und Gegenwart der jüdischen Kultur beschäftigen.

Beim Vortreffen haben sich schon 20 Studierende  angemeldet, es sind aber noch Plätze frei. Interessierte möglichst noch diese Woche (9.-14.11.) anmelden, da bereits kommenden Mittwoch, 18.11.  die erste Vorbereitungsveranstaltung im jüdischen Museum in Dorsten stattfindet.
-> Programm



 
^ zurück zu Aktuelles
-> Archiv 2015