Hauptseite |
Aktuelles / Termine |
Schule |
Service/Downloads |
Beratungsangebot |
Schulpartnerschaft |
AGs und Projekte |
Schalker Gespräche |
Studierendenvertretung |
Abitur-Online |
Presse |
Förderverein |
Kontakt |
-> Flyer als PDF Stellwand der SV zur Europawahl ![]()
![]() ![]() Gaye Boralıoğlu Wir laden alle Freunde der türkischen Literatur ans Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe ein… Deutsch-Türkische Lesung Gaye Boralıoğlu: Der hinkende Rhythmus / Aksak Ritim Donnerstag, 6.11., 13:00 Uhr im Foyer des Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe Eintritt frei Abweichend von der ursprünglichen Ankündigung beginnt die Lesung schon um 13:00 Uhr! Gaye Boralıoğlus neuer Roman ist eine furiose Liebesgeschichte in einem Istanbuler Roma-Viertel: Die 15-jährige Roma-Schönheit Güldane trifft beim Blumenverkauf auf den 34-jährigen Macho Halil – eine Begegnung, die das Leben der beiden völlig verändert. Während sich zwischen ihnen eine von Leidenschaft, Mordlust und Gewalt beherrschte Liebesgeschichte entwickelt, bricht Güldanes Familie auseinander. Die Autorin liest aus dem türkischen Original und wird übersetzt von Recai Hallaç, der die Veranstaltung auch moderiert. Die Veranstaltung findet im Rahmen der 10. Buchmesse Ruhr / Ruhr Kitap Fuarı statt. -> Lageplan des Weiterbildungskollegs Emscher-Lippe -> Infos zur Buchmesse und vielen weiteren spannenden Veranstaltungen -> Mehr zum Inhalt des Romans ![]() ![]() IS-Terror Sprecher der Jesiden mahnt humanitäre Hilfe an ![]() Gelsenkirchen. Irfan Ortac unterrichtet am Gelsenkirchener Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe. Aber Ortac ist mehr als „nur“ Lehrer. Der Politologe ist einer von sechs Bundessprechern der Jesiden. Er sagt, die Welt erlebe in Syrien und im Irak gerade einen Genozid. Weltweit gehören 800.000 Menschen der Jesiden an. Weiterlesen: -> Ganzer Artikel aus der WAZ vom Samstag, 13.9.2014 DELF-Zertifikate – Wir gratulieren!
Am Dienstag, 16.9.14 wurden den Absolventen der diesjährigen DELF-Prüfungen ihre Sprachzertifikate durch den Schulleiter überreicht. Die Sprachprüfungen, die vom Institut Français für das französische Bildungsministerium abgenommen werden, finden alljährlich statt. Die DELF-Zertifikate sind international anerkannt und ein Leben lang gültig. Die Vorbereitung auf die Prüfungen findet am Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe im Rahmen des Französisch-Unterrichts statt. Der schriftliche Teil der Prüfungen wird an unserer Schule durchgeführt, der mündliche Teil zumeist in Recklinghausen. ![]() -> Infos zum DELF-Zertifikat auf der Seite des Faches Französisch ![]() mit Kalender, vielen Infos zur Schule, Studienfahrten, Versetzung, Kurswahlen und vielem mehr ... für Studierende: 3 €, für Lehrkräfte: 5 € erhältlich beim Brötchenverkauf Tag der offenen Tür am 3. Juli 2014 um 10 Uhr, 15 Uhr oder 18:30 Uhr Interessierte Erwachsene sind herzlich eingeladen, das Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe und sein breit gefächertes Bildungsangebot am Tag der offenen Tür am Donnerstag, den 3. Juli 2014 wahlweise um 10 Uhr, 15 Uhr oder 18:30 Uhr kennenzulernen. Gerne bietet die Schule auch individuelle Beratungstermine an, die telefonisch vereinbart werden können. Das Sekretariat ist telefonisch Mo.-Do. von 09.00-12.45 Uhr und von 17.15-20.00 Uhr sowie Fr.: 09.00-12.00 Uhr oder per e-Mail erreichbar. Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe Abendgymnasium und Kolleg der Stadt Gelsenkirchen Middelicher Str. 289 45892 Gelsenkirchen-Resse Tel.: 0209 / 81 12 60 E-Mail: weiterbildungskolleg@gelsenkirchen.de -> Anfahrt, Lageplan ![]() Wer mehr über die Entwicklung des WEL erfahren will, findet jetzt nach mehrjähriger Arbeit unser neues Schulprogramm online... -> Schule -> Schulprogramm 2014 Tag der offenen Tür am 3. Juli 2014 um 10 Uhr, 15 Uhr oder 18:30 Uhr Interessierte Erwachsene sind herzlich eingeladen, das Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe und sein breit gefächertes Bildungsangebot am Tag der offenen Tür am Donnerstag, den 3. Juli 2014 wahlweise um 10 Uhr, 15 Uhr oder 18:30 Uhr kennenzulernen. Gerne bietet die Schule auch individuelle Beratungstermine an, die telefonisch vereinbart werden können. Das Sekretariat ist telefonisch Mo.-Do. von 09.00-12.45 Uhr und von 17.15-20.00 Uhr sowie Fr.: 09.00-12.00 Uhr oder per e-Mail erreichbar. Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe Abendgymnasium und Kolleg der Stadt Gelsenkirchen Middelicher Str. 289 45892 Gelsenkirchen-Resse Tel.: 0209 / 81 12 60 E-Mail: weiterbildungskolleg@gelsenkirchen.de -> Anfahrt, Lageplan
Die Ausstellung wird noch bis zum 4.4.2014 im Foyer unserer Schule zu besichtigen sein.
|