 |
Chronologie (rückläufig sortiert)
Wer will, dass die Liste länger und Diskriminierung weniger wird, möge bitte Infos über Aktivitäten mailen:  |
|
|
|
21.6.2022
22.6.2022
|
Thementag Krieg & Frieden
-> Ankündigung
|
|
März 2022
|
Internationale Woche gegen Rassismus 2022
-> Storytime Diskriminierung
|
|
|
|
|
27.10.2021
|
Ausstellung Jüdische Nachbarn
-> Bericht Eröffnung
|
|
26.7.2021
|
Thementag Klassismus
-> Bericht
|
|
17.6.2021
|
Generation Kunduz.
Regisseur Martin Gerner am WEL
-> Bericht
|
|
17.5.2021 |
Aufruf zum IDAHOT 2021
-> Aufruf
|
|
8.10.2020
|
Sachspenden für das Frauenhaus Gelsenkirchen
-> Infos |
|
30.1.2020
|
Thementag Gender 2020: Rollenbilder, Regenbogen, Rechtspopulismus
-> Infos |
|
12.12.2019
|
Weihnachtsbäckerei zugunsten des Frauenhaus Gelsenkirchen
-> Infos |
 |
Dez. 2018 |
Studierende setzten sich intensiv mit dem Geschichtskonstrukt MYTHOS GERMANIEN auseinander: LK Geschichte/Sozialwissenschaften KS 5 besucht unter Leitung von Dr. Torsten Menkhaus das Gustav-Lübcke-Museum.
-> Infos |
 |
2018-2020 |
AG Erasmus+ Smartphones in our modern world - where do we (want to) go?...
Themenwoche Ende Februar 2018 am WEL zum Thema Fair IT
-> Infos |
 |
19. -23.6.2018 |
Studienfahrt Krakau / Auschwitz
-> Infos |

 |
8.5.2018 |
Vortrag Samuel Salzborn
-> Infos
|

 |
21.3.2018 |
Thementag Antisemtismus
-> Infos |

 |
21.3.2018 |
Die spanische Gesellschaft mit ihren multikulturellen Wurzeln gestern und heute
Vortrag und Diskussion mit dem Erasmus-Studenten Moises Linares Tores
-> Infos |
 |
20.3.2018
|
Jüdisches Leben in Gelsenkirchen
Stadtrundgang und Besuch der Synagoge Ge. |

|
16.11. - 22.12.2017
|
»Heimat – Heimisch – Einheimisch«
Gastarbeiter und ihre Familien in Gelsenkirchen
Ausstellung und Begleitprogramm:
- Auftaktveranstaltung
- Filmanalyse: "Almanya - Willkommen in Deutschland"
- Vortrag und Diskussion: "Die Entwicklungen in der Türkei und ihre Auswirkungen auf die deutsch-türkische Community (Professor Dr. Haci Halil Uslucan)
- Exkursion "Besuch der Mescid-i Aksa Moschee in Gelsenkirchen-Hassel"
- Lesung: Osman Engin
-> Flyer
|


|
20.10.2017
|
Demokratie-Bus
Demokratie leben - Vielfalt leben"
mit vielen Aktionen der Studierenden
-> Plakat
|

|
WS 2016/17
|
SAW#12
(Studierendenmagazin) Schwerpunktthema Erinnerung gegen Katastrophen: Studierende auf Spurensuche, Theater für Nazis, Rechtsextreme und Gewalt.
-> Heft als PDF |
 |
1.3.2017 |
Besuch der Ausstellung Bikernieki – Wald der Toten in der Synagoge GE -> Info
|
|
6.-10.2.2017 |
Projektwoche Nachhaltigkeit unter anderem Brunnenprojekt, Waisenhaus Nordirak, Auswandererhaus, kulturelle Vielfalt, Begegnungen.Fußball unterm Hakenkreuz -> Info |

|
27.1.2017 |
AG "Nationalsozialistische Kulturpolitik am Beispiel des Stadttheaters Gelsenkirchen" (2016/17)
Ausstellungseröffnung im Musiktheater im Revier (MiR) am internationalen Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus.
-> SAW#12, S. 5-7 |
 |
23.1.-27.1.2017 |
#WeRemember
Fotoaktion zum Holocaust Gedenktag
-> Presseerklärung |
 |
25.10.-25.11.2016 |
Opfer rechter Gewalt seit 1990 in Deutschland
Wanderausstellung im Foyer mit Auftaktveranstaltung und Guides der SV ->Flyer |
|
13.12.2016 |
Gefahren des Salafismus - Ein Aussteiger berichtet. Veranstaltung der Stadt Ge - WEL als Kooperationspartner
-> Infoflyer
|
9.12.2016 |
Der "IS": Die große Gefahr für Jugendliche
WDR 5 Morgenecho - Reportage mit Experten des WEL
|
17.-19.6.2016
|
Weimar-Fahrt und KZ Buchenwald
> Bericht einer Studentin
|
 |
31.8.2016
|
Schulministerin Sylvia Lörhmann besucht die Ausstellung des Projektkurses "Liga Terezin" im ISG
|
 |
3.5.2016 |
Feridun Zaimoglu: "Siebentürmeviertel" (Lesung) in der Flora Ge mit Unterstützung des WEL (im Rahmen der Buchmesse Ruhr) |
|
4.-9.2.2016 |
Studienfahrt nach Krakau und Auschwitz
-> Programm |
Dass Auschwitz nie wieder sei!
|
28.1.2016 |
Vortrag und Diskussion mit dem Salafismus-Aussteiger Dominic Schmitz
|
|
27.1.2016 |
Projektkurs "Liga Terezin" (2015/16):
Austellung "Deportiert nach Theresienstadt: Beispiele Gelsenkirchener Juden" (Eröffnung in der Gelsenkirchener Synagoge)
Außerdem u. A.: Studienfahrt nach Theresienstadt, Filmvorführung in der Schule)
|
|
31.5.2015 |
Studienfahrt Istanbul
-> Infoflyer |
|
11.12.2014 |
Jung - verblendet - gewaltbereit : Jihadisten vor unserer Haustür?
Podiumsdiskussion mit Abdul-Ahmad Rashid, Ahmed Mansour, Emine Ögüz und Irfan Ortac
-> Flyer
|
|
9.11.2014 |
Kundgebung der Demokratischen Initiative zum Gedenken an die Pogrome vom 9.11.1938. Vorstellung des "Kapp-Putsch-Denkmals" durch den Projektkurs des WEL 2013/2014.
|
|
6.11.2014 |
deutsch-türkische Lesung:
Gaye Boralioglu: Der hinkende Rhythmus / Aksak Ritim (im Rahmen der Buchmesse Ruhr)
|
|
13.9.2014 |
IS-Terror: Sprecher der Jesiden mahnt humanitäre Hilfe an.
-> Reportage über das Engagement des Lehrer Irfan Ortac in der WAZ
|
|
Mai 2014 |
Stellwand der SV zur Europawahl
-> Foto |
|
25.3.2014 |
Vortrag und Diskussion: Shachar Viso (Jerusalem): "Die Revolution der Kinder"
-> Einladung
-> Hintergrundartikel |
 |
März 2014 |
Ausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen" der Friedrich Ebert Stiftung
-> Bericht |

|
Schuljahr 2013/14 |
Projektkurs "Denkort – Denkmal: Denkmäler als Ausdruck regionaler Identität" - Gelsenkirchener Mahnmal zur Erinnerung an den Widerstand gegen den Kapp-Lüttwitz-Putsch aus dem Jahr 1920
-> Aktuelles-Archiv |

|
Mai 2013 |
Deeskalationstraining für Studierende und Lehrkräfte
-> Aktuelles-Archiv |
 |
26.6.2013 |
Solidaritätsadresse von Lehrer/innen an unsere Partnerschule in Büyükmece und Solidaritätsaktion der SV mit den Protesten in der Türkei
-> Aktuelles-Archiv |
 |
8.2.2013 |
Ronny Blaschke: Rassismus und Randale im Fußball
Vortrag und Präsentation mit anschließender Diskussion
-> Aktuelles-Archiv |
 |
4.-8.2.13 |
Projektwoche mit mehreren Projekten im Kontext von SoR-SmC...
Religiöses Leben in und um Marl
- Menschen auf der Suche nach einer neuen Heimat
- Besuch der Gedenkstätte Buchenwald - Auseinandersetzung mit der NS-Zeit
- Eine Botschaft in verschiedenen Sprachen und Kulturen. Interkulturelles Lernen bei Mevlana und anderen
- Gegen das Vergessen - Was geschah 1933 in Gelsenkirchen?
-> Projektwoche 2013
|
 |
7.11.2012 |
Zum Gedenken an Hans Bonkas
-> Aktuelles-Archiv
|
 |
Aug. 2012 |
Spendensammlung von Studierenden für teilweise zerstörtes Township in Südafrika auf der Abifeier |
|
Juni 2012 |
Der ewige Sündenbock? Antisemitische Vorurteile
Veranstaltungsreihe zu jüdischem Leben in Gelsenkirchen und Antisemitismus gemeinsam mit der jüdischen Gemeinde GE
-> Aktuelles-Archiv |

|
Mai 2012 |
Deeskalationstraining für Studierende und Lehrkräfte -> Aktuelles-Archiv |
 |
März 2012 |
Bericht im Fanmagazin
Schalke unser Nr. 73 |
 |
23.2.2012 |
Schweigeminute für die Opfer der neonazistischen Gewalt
|
|
Januar 2012 |
Weimar und Buchenwald
zwischen kulturellem Höhepunkt und Abgrund der Zivilisation
Studienfahrt der 5. Semester |
 |
Dezember 2011 |
Fotoausstellung über ukrainische Fußballkultur Schalker Fan-Initiative am WEL |
 |
9.12.2011 |
Verleihung des Zertifikates an das WEL.
-> Bericht (WAZ-Onlineportal)
-> Kurzbericht und Fotos in Aktuelles-Archiv
-> Urkunde vergrößern
|
|
November 2011 |
Stellwand anlässlich der Aufdeckung der Morde durch die Zwickauer Terrorzelle. (KS1c)
-> Foto vergrößern
|
|
Mai 2011 |
Ausstellung Türkischdeutsche Literatur
-> Bericht im Aktuelles-Archiv (herunterscrollen)
-> Bericht in SAW#8, S. 5 f.
-> Wanderung zwischen literarischen Welten (WAZ, 19.5.2011) |
|
4.3. - 8.4.2011 |
Fotoausstellung
Öffne Deinen Blick
So lebt es sich in unserer Stadt der Kulturen
|

|
2011 |
Vorstellung des Projektes in der Studierendenzeitung SAW, Nr. 7, S. 12
-> zum Heft |
 |
4.-6.2.2011 |
SV-Fahrt nach Haltern
Planung der Informationsarbeit und Unterschriftensammlung.
Stellwand zum Thema Diskriminierung |
|
ab 2011 |
Mercator Förderunterricht am WEL mit Unterstützung der Stiftung Mercator und der RAA.
|
|
7.10.2010 |
Die SV Stellt die Initiative der Schulkonferenz vor, die diese einstimmig unterstützt.
|
|
WS 2010/11 |
SV: Beginn Initiative, Vorüberlegungen und Informationsarbeit in den Gremien, um SOR-SMC-Schule zu werden.
|
 |